Die Datenbank
liefert Ihnen sämtliche Informationen zu Ihrem Unternehmen und beantwortet selbst Fragen, an die Sie bisher noch gar nicht gedacht haben!
Im heutigen Wirtschaftsleben hat sich der SQL-Datenbankstandard durchgesetzt. Die PostgreSQL-Datenbank bietet durch ihre Features die ideale Plattform um in diesem Bereich auf dem neuesten Stand zu sein. Dabei profitieren Sie von:
- dem SQL- Industriestandard 2008
- nahezu unbegrenzte Datenbankgröße und Tabellenanzahl
- Unterstützung von Triggern, Stored Procedures, Views und Functions
Das Interface
ist der Zugang zur SQL-Welt Kobalt-C bietet Ihnen mit dem microtech Interface und den entsprechenden Modulen eine Replikation der Daten aus der microtech Warenwirtschaft in die PostgreSQL-Datenbank. Ihr wesentlicher Vorteil mit unserer Softwarelösung gegenüber unseren Mitbewerbern ist, dass Kobalt C jede Strukturänderung in Ihrer microtech-Datenbank automatisch, simultan und im Live-Betrieb in die SQL-Datenbank aktualisiert. Datenreplikation bedeutet für Ihr Unternehmen, dass Ihre Datenexporte automatisiert sind und Sie sich den Pflegeaufwand sparen. Dadurch stehen Ihnen mit minimalem Aufwand immer alle aktuellen Daten in Ihrer Postgre SQL-Datenbank zur Verfügung. Und das Beste: Sie können sich Ihrem Tagesgeschäft zuwenden, während Kobalt-C Ihnen zuverlässig und automatisch die aktuellsten Daten liefert!
Das Modul MDE
macht Sie mobil und nochmal schneller! Unsere Softwarelösung Kobalt-C beschleunigt den Transfer und die Aktualität Ihrer Unternehmensdaten. Kobalt-C bietet Ihnen mit dem Modul MDE dynamisierende Mobilität. Dadurch wird das Leistungsspektrum von Kobalt-C um die Datenerfassung erweitert. Somit können Sie bequem und dezentral von jedem Endgerät mit Internetzugang und einem Internetbrowser auf Ihre Daten zugreifen, diese bearbeiten oder neue erfassen. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie beispielsweise in Ihrem Lager oder extern auf einer Messe sind.
Unsere Kunden nutzen MDE gewinnbringend im Einkauf, Lager und Verkauf und profitieren von den u.a. enthaltenen Prozessen:
- Warenausgang: Packliste S, M, T (mit NVE Unterstützung)*
- Stammdaten: Artikel, Adressen, Lager usw. aktualisieren oder neu anlegen bzw. anzeigen*
- Lager: Zu- und Abgänge sowie Umlagerungen buchen*
- Wareneingang/Retouren: Vorgangserfassung, Kommissionslisten usw.*
- Inventur: Permanent oder Stichtag erfassen, auswerten und verarbeiten*
- Warenkorb: Füllen und Bearbeiten*
Bei der Einführung von MDE in Ihrem Unternehmen profitieren Sie von kurzen Implementierungszeiten, da wir die Prozesse nur noch an Ihre Bedürfnisse bzw. Vorgaben mit unserem Konfigurator anzupassen brauchen. Nicht Sie müssen sich an unsere Software anpassen, sondern unsere Software passt sich an Ihre Prozesse an! Neue Features können durch Updates jederzeit installiert werden, da die für Sie angepassten Lösungen nicht in der Kernsoftware verbaut wurden, sondern separat gespeichert sind. Das hat den Vorteil, dass Sie immer den aktuellen Funktionsumfang zur Verfügung haben und diesen auch problemlos nutzen können. Durch die serverbasierte Umsetzung von Kobalt-C entfallen die Updates auf den Endgeräten, was zu einem geringeren Pflegeaufwand führt und die Kosten entsprechend senkt.
Das Modul EDI
EDIFACT wurde ins Leben gerufen, um einen Standard für den Datenaustausch zwischen Handelspartnern zu definieren. Dazu wurden diverse Nachrichtenarten erstellt, mit welchen sich Stamm- und Belegdaten austauschen lassen. Wie bei jedem Standard wird dieser zwischen den Handelspartnern ausgehandelt, was zur Folge hat, dass es zu Abweichungen im Bereich der Datenübergabe kommt. Aus diesem Grund ist es nicht möglich, eine Nachrichtenart 1:1 für alle Handelspartner zu verwenden. Und genau hier setzt Kobalt-C mit dem Modul EDI an!
Das Modul EDI liefert Ihnen als Vorlage sämtliche Nachrichtenarten aus dem UN/EDIFACT Standard. Sie konfigurieren diese Vorlage laut Vorgaben Ihres Handelspartners, speichern die Daten und die Einrichtung der Nachrichtenart ist abgeschlossen. Der komplette Prozess in Bezug auf den Datenaustausch zwischen den Partnern erfolgt vollautomatisch im Hintergrund. Um nun der Anforderung an die Sicherheit Folge zu leisten, prüft Kobalt-C diesen Datenaustausch und sendet Ihnen eine E-Mail, falls ein Telegramm nicht verarbeitet werden konnte. Zur Übertragung werden die folgenden Kanäle untersützt:
- X.400
- SFTP
Desweiteren lässt sich Kobalt-C via HTML Internetverweis komplett in die microtech Warenwirtschaft integrieren. Lassen Sie sich dort den aktuellen Stand Ihrer Übertragungen anzeigen. Somit enfällt das lästige Wechseln zwischen mehreren Softwareprodukten! Hier noch ein kleiner Auszug aus den unterstützen Nachrichtenarten:
- ORDERS
- ORDERCHG
- ORDRSP
- INVOICE
- DESADV
Das Modul IMEX
Mit dem Kobalt-C Modul IMEX sind Sie in der Lage, zwischen sogenannten Subsytemen wie z.B. einem Webshop, einer externen Kommissionierung oder anderen Plattformen Daten auszutauschen. Dazu stehen die folgenden Übertragungskanäle zur Verfügung:
- FTP
- SFTP
- HTTP
- HTTPS
Kobalt-C unterstützt alle gängigen Dateikodierungen und Code Pages und kann zwischen diesen problemlos hin und her konvertieren. Sie können somit eine Datei in ISO-8859-1 empfangen, diese in UTF-8 konvertieren und wieder versenden!
Um Ihr Übertragungsvolumen möglichst klein und kompakt zu halten, überprüft Kobalt-C die Datenänderungen innerhalb eines Datensatzes und überträgt nur die relevanten Daten. Dabei haben Sie die Möglichkeit, diese Daten getrennt zu übertragen, falls die Abnahmestelle große Datenmengen nicht unterstützt.
Mit dem Import können Sie nicht nur Daten, welche Sie direkt von einem Subsystem erhalten, verarbeiten, sondern auch Dateianhänge aus einer E-Mail oder von einem FTP-Server abrufen und verwenden. Dabei übernimmt Kobalt-C für Sie die Arbeit und überprüft die Datenbasis vor dem Import auf Änderungen im Strukturaufbau. Sollten hier Änderungen erkannt werden, werden Sie per Mail darüber informiert und können die Importe entsprechend anpassen.
Sie können für alle Im- & Exporte Zeitschemen definieren, um einen Zeitpunkt festzulegen, wann diese automatisch ausgeführt werden sollen. Dabei werden alle versendeten und empfangenen Daten in einem ZIP-Archiv mit Zeitstempel abgelegt.
Das Modul DREP
liefert Ihnen alle ERP-Tabellen für SQL basierende mandantenübergreifende Auswertungen.
Unsere Softwarelösung Kobalt-C vereinfacht die Auswertungsmöglichkeiten Ihrer Unternehmensdaten.
Kennen Sie das Problem, dass manche Auswertungen in der microtech Warenwirtschaft besonders lange laufen? Dies liegt daran, dass die Antwortzeiten auf die Bedienoberfläche und nicht auf die Reporte abgestimmt sind! Das ist natürlich für den täglichen Gebrauch der Warenwirtschaft genau richtig.
Bei der Einführung von DREP profitieren Sie von schnellen Auswertungsmöglichkeiten über die SQL-Datenbank und sind in der Datenverknüpfung frei und nicht auf die Vorgaben des ERP-Systems eingeschränkt. Dafür stellt Ihnen Kobalt-C mit dem Modul DREP alle ERP-Tabellen in der SQL-Datenbank zur Verfügung.
Ein weiterer Vorteil ist, dass Sie die Auswertungen z.B. als HTML-Seite auch direkt in die microtech Warenwirtschaft einbinden können. Dadurch können Sie die Informationen in dem Bereich in Ihrem ERP-System platzieren, wo Sie auch benötigt werden. Ein Wechsel zwischen mehreren Softwareprodukten ist unter Verwendung des Kobalt-C Moduls GUIX nicht mehr nötig.
Durch die Verwendung der SQL-Datenbank erreichen Sie eine bis zu 8-fach höhere Auswertungsgeschwindigkeit im Vergleich zu den microtech Reporten. Dabei können Sie auf alle am Markt verfügbaren Reportingprodukte zurückgreifen, ganz gleich, ob Sie beispielsweise Crystal Reports, Navicat oder Microsoft Exel bevorzugen.
Das Modul SHOP
Unsere Softwarelösung Kobalt-C automatisiert und beschleunigt den Datenaustausch zwischen dem ERP-System, dem Shop und einem Versender
Konzentrieren Sie sich auf die Stammdatenpflege innerhalb des ERP-Systems, der Rest wird durch Kobalt-C für Sie erledigt!
Mit dem Kobalt-C Modul Shop sind Sie nicht nur in der Lage, Stammdaten zu synchronisieren oder Vorgänge abzurufen, Sie können komplette Prozessketten definieren und dadurch einen sehr hohen Automatisierungsgrad erreichen.
Ein weiterer Vorteil des Shop Moduls ist, dass Sie verschiedene Shopsysteme aus einer Datenhaltung versorgen können. Stichwort: Multishop. Natürlich ist es auch möglich, die entsprechenden Vorgänge und Stammdaten von den Shops abzurufen.
Bei der Entwicklung des Shop Moduls wurde auf eine möglichst effiziente Datenübertragung geachtet. Das bedeutet, dass nur Daten an jeweilige Ziele übergeben werden, welche in Bezug auf Veränderungen in diesem Zusammenhang auch relevant sind.
Damit Sie im heutigen E-Commerce wettbewerbsfähig bleiben, liefert Ihnen das Shop Modul die folgenden Funktionen:
- automatische Stammdatenübertragung bei Änderung in der microtech Warenwirtschaft
- automatische Übertragung der Lagerbestände
- Bilder, Dokumente, Kategorien, etc. werden auch automatisch an den Shop übergeben
- automatisches Abholen der im Shop erzeugten Bestellungen
- automatisches Abholen der Adressdaten
- Belegdruck, Beleg wandeln, uvm. durch den Kobalt-C Mandantenservice
- aktualisieren des Bestellstatus im Shop
- Multi Shop / Sub Shop
Das Modul GUIX
Mit dem Kobalt-C Modul GUIX integrieren Sie den Funktionsumfang von Kobalt-C und dem entsprechenden Modul direkt in die microtech Warenwirtschaft.
Sie haben damit die Möglichkeit, den Kommisionierstatus einer Packliste direkt bei dem betreffenden Vorgang in der Warenwirtschaft anzuzeigen. Ihre Mitarbeiter müssen nicht langwierig die Software wechseln und dann den Vorgang suchen, um an die Informationen zu kommen.
Ein weiteres Beispiel ist das Modul Shop. Hier können Sie sich zum Artikel die Informationen anzeigen lassen, wann dieser zuletzt an den Shop übergeben wurde, oder in wievielen Bestellungen dieser Artikel vorhanden ist.
Mit GUIX haben Sie auch die Möglichkeit, Funktionen auszuführen. Definieren Sie einen Prozess und starten Sie diesen direkt aus der Warenwirtschaft heraus, dabei sind Ihrer Kreativität keinerlei Grenzen gesetzt.
Das Modul API
Mit dem Kobalt-C Modul API erhalten Sie den Zugriff auf Kobalt-C und dessen Programmiermöglichkeiten.
Damit können Sie die microtech COM-Schnittstelle auf eine einfache Weise nutzen und müssen sich keine Gedanken über gesperrte Tabellen, Netzwerkfehler oder sonstige Sachlagen machen, welche zu einem Stillstand führen würden, wenn Sie direkt die microtech COM-Schnittstelle verwenden.
Kobalt-C behandelt diese Sachlagen souverän im Unterbau, was nicht zu komplizierten Fehlerbehandlungen in Ihrem Programm führt. Konzentrieren Sie sich auf Ihre Programmierung und übergeben Sie die Aufgaben an Kobalt-C, welche diese dann für Sie ausführt!